Der ursprünglich aus Afrika stammende Baobab ist ein großer Baum aus der Familie der Bombaceae. Sein breiter Stamm macht ihn zu einem eher ungewöhnlichen Baum. In trockenen Regionen, in denen er gedeiht, werden alle Teile des Baumes verzehrt und genutzt: von den Samen bis zu den Wurzeln. Die Früchte haben eine mehlige Konsistenz und einen würzigen Geschmack. Dieser Geschmack weist auf das Vorhandensein einer Säure hin, die wir besonders schätzen: Ascorbinsäure oder Vitamin C. Vitamin C verleiht Baobab zahlreiche Eigenschaften und therapeutische Indikationen: Antioxidans, Gefäß-, Knochen-, Zahnschutz usw. Wir bemerken auch das Vorhandensein von Ballaststoffen in Baobab-Pulver. Ballaststoffe fangen Cholesterin aus der Nahrung ein und senken so den Cholesterinspiegel. Baobab-Pulver wird traditionell bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt, von denen einige einhellig anerkannt sind, etwa wegen seiner belebenden und durchfallhemmenden Wirkung. Lateinischer Name: Adansonia digitata L. Botanische Familie: Bombaceae. Verwendeter Teil: Obst.

Empfohlener Verzehr

Baobab-Pulver ist ein Konzentrat aus Energie und Nährstoffen. Um keine unangenehmen Nebenwirkungen zu erleiden, ist es am besten, die Dosierung schrittweise zu steigern. Zur Behandlung oder zum Vergnügen, 2 à 6 g baobab-Pulver, also 1 bis 3 Teelöffel pro Tag.

In welcher Form?

Um die Vorteile optimal zu nutzen, können Sie es verwenden:

  • In Pulverform
Zu welcher Tageszeit?

Wir empfehlen Ihnen, es während der folgenden Mahlzeit(en) einzunehmen, um seine Vorteile optimal zu nutzen:

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Falls
  • Abendessen
Welche Anwendungsmethoden?

Um die Einnahme zu erleichtern, können Sie sie in folgende Präparate einbauen:

  • Smoothies, Säfte
  • Joghurt, Milchprodukte
  • Wasser trinken
  • Kompott

Vorteile der gesundheitlichen Ernährung

4 g Baobab-Pulver enthalten einen erheblichen Teil der Nährwerte für die Bevölkerung (RNP) der Bevölkerung Vitamin C. Sie enthalten in geringerem Maße auch Ballaststoffe.

Als solche, baobab-Pulver kann Ihre gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ergänzen.

Stoffwechsel

Baobab-Pulver bekämpft oxidativen Stress, einen Faktor, der das Risiko von Komplikationen verschiedener Pathologien erhöht. Zumal dieser Kampf von Ballaststoffen und Phytosterinen begleitet wird: Hypocholesterinämie. Baobab-Pulver ist daher besonders bei Cholesterinstörungen angezeigt.

Verdauungssystem

Aufgrund seines Reichtums an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen wird Baobab-Pulver zur Behandlung von Transitstörungen eingesetzt. In kleinen Mengen hilft es gegen Durchfall (siehe unseren Ratgeber). diät und Durchfall). In großen Mengen ist es ein ausgezeichnetes Abführmittel, es beugt Verstopfung vor und bekämpft sie (siehe unseren Ratgeber). diät und Verstopfung). Darüber hinaus stimulieren die Ballaststoffe im Baobab-Pulver die Vermehrung der Darmmikrobiota. Daher ist es ein Lebensmittel der Wahl, um den Darm wieder in Schwung zu bringen.

Kreislauf

Baobab-Pulver wird traditionell bei Durchblutungsstörungen eingesetzt. Möglicherweise dank Vitamin C, das durch seine Wirkung auf die Kollagenproduktion zur Gefäßgesundheit beiträgt.

Nervensystem, Wohlbefinden

Bei Müdigkeit auf Baobab-Pulver zurückgreifen. Es gleicht Vitamin-C-Mangel aus. Vitamin C reduziert Müdigkeit und verbessert die Eisenaufnahme. Eisenmangel führt zu starker Müdigkeit. Darüber hinaus ist Vitamin C an der Synthese von Katecholaminen beteiligt. In dieser Gruppe finden wir Adrenalin: eine anregende Verbindung; oder Dopamin, das sogenannte Lusthormon. Darüber hinaus liefert Baobab-Pulver den essentiellen Treibstoff für den Körper und insbesondere das Gehirn: Kohlenhydrate.

Körper-, Gesichts- und Haarpflege

Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab. Kollagen ist das Protein, das für die Festigkeit der Haut verantwortlich ist. Baobab-Pulver reduziert die Spuren der Zeit, indem es den Vitamin-C-Bedarf deckt. Vitamin C trägt zur Kollagensynthese bei.

Immunsystem

Baobab-Pulver trägt zur Funktion des Immunsystems bei, indem es Vitamin C liefert. Ein sogenanntes immunmodulierendes Vitamin.  Baobab-Pulver verstärkt die immunologischen Vorteile einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Knochensystem

Baobab-Pulver stimuliert dank seines Beitrags an Vitamin C die Kollagenproduktion. Kollagen ist ein wichtiges Protein des Skeletts: Der organische Teil des Knochens besteht zu 90 % aus Kollagenfasern. Die Knochenstärke beruht größtenteils auf Kollagen. Indem es zur Kollagensynthese beiträgt, beugt Baobab-Pulver dem Risiko von Knochenbrüchen vor und stimuliert die Knochengesundheit.

Orales System

Skorbut verursacht schwere Mundschäden. Diese Pathologie wird durch das Fehlen von Vitamin C verursacht. Baobab-Pulver bekämpft Vitamin-C-Mangel.

Muskeln und Gelenke

Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von Gelenken. Es trägt zu ihrer Hydratation, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit bei. Baobab enthält viel Vitamin C. Somit trägt es zur Kollagensynthese bei und pflegt die Gelenke.

Nährwerteigenschaften

Haupteigenschaften

  • Reguliert den Verdauungstransit (Ballaststoffe): Baobab-Pulver enthält viele Ballaststoffe. Unabhängig von der Art der Ballaststoffe regen sie in großen Mengen die Verdauung an, indem sie das Gesamtvolumen des Stuhls erhöhen. Allerdings wird in geringer Dosierung in Wasser verdünntes Baobab-Pulver, eine Baobab-Lösung, traditionell zur Bekämpfung von Durchfall eingesetzt.

  • Präbiotisch (Ballaststoffe): Baobab enthält unlösliche und lösliche Ballaststoffe. Im Verdauungstrakt dienen sie als Substrat für die Darmmikrobiota, was sich positiv auf deren Zusammensetzung auswirkt.

  • Hypocholesterinämisch (Ballaststoff, Beta-Sisterin): Die Ballaststoffe im Baobab-Pulver werden von Beta-Sisterin, einem Phytocholesterin, begleitet. Beide Verbindungen verringern die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung.

  • Antioxidans (Vitamin C): Baobab-Pulver hat einen FRAP-Wert von 10,8 mmol/100 g, was auf eine sehr hohe antioxidative Kapazität hinweist. Diese Tugend beruht auf der Fülle an Vitamin C, das Baobab-Pulver enthält. Vitamin C ist ein Redoxmittel. Darüber hinaus ist es an der Regeneration von Vitamin E beteiligt, einem weiteren antioxidativen Vitamin.

  • Trägt zum Energiestoffwechsel bei (Kohlenhydrate, Vitamin C): Baobab-Pulver ist eine gute Kohlenhydratquelle. Kohlenhydrate sind Makronährstoffe, sie sind Energieträger: 4 kcal pro 1 g. Dies sind Makronährstoffe, die für die Funktion des Körpers wichtig sind. Darüber hinaus trägt das im Baobab-Pulver enthaltene Vitamin C auch zum Energiestoffwechsel bei.

  • Anti-Müdigkeit (Vitamin C): Baobab-Pulver wird traditionell zur Stimulierung und Belebung des Körpers verwendet. Möglicherweise wegen seines Reichtums an Vitamin C. Vitamin C ist dafür bekannt, Müdigkeit zu reduzieren. Darüber hinaus verbessert es die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen. Ein Eisenmangel verstärkt das Müdigkeitsgefühl.

  • Blutstillend : Baobab-Pulver hilft bei der Wundheilung. Diese heilenden und blutstillenden Kräfte werden häufig zitiert.

  • Gegengift (Adansonin-Alkaloid): mehrere Teile des Affenbrotbaums, deren Frucht (die die Gewinnung von Baobab-Pulver ermöglicht) ein Gegenmittel gegen Artenvergiftung zu enthalten scheint strophantus. Diese Fähigkeit beruht auf dem Alkaloid Adansonin, einem Phytonährstoff, der im Affenbrotbaum vorkommt.

Sekundäre Eigenschaften

  • Antipyretikum : Eine wissenschaftliche Studie, die an Ratten durchgeführt wurde, die absichtlich einer Hyperthermie ausgesetzt wurden, ergab, dass ihre Temperaturen nach vierstündiger Verabreichung von Baobab-Pulver sanken. Weitere Studien sind erforderlich, um diese Eigenschaft zu bestätigen.

  • Beschützer des osteoartikulären Systems (Vitamin C): Vitamin C ist das Vitamin, das am häufigsten im Baobab-Pulver enthalten ist. Es trägt zur Bildung von Kollagen bei, einem essentiellen Protein, das die normale Funktion von Knochen und Knorpel gewährleistet.

  • Gefäßschützend (Vitamin C): Durch seine Wirkung auf die Kollagenbildung verleiht Vitamin C Baobab-Pulver Vorteile für die Blutgefäße. Kollagen ist ein Bestandteil der Blutgefäßwände. Baobab-Pulver trägt angeblich zur Erhaltung der Integrität des Gefäßsystems bei.

  • Immunmodulierend (Vitamin C): Baobab-Pulver ist reich an Vitamin C. Letzteres ist an der Funktion von Immunzellen beteiligt.

  • Zahnschutz (Vitamin C): Baobab-Pulver enthält viel Vitamin C. Vitamin C arbeitet zusammen, um Kollagen zu bilden. Dieses Protein ist für die Mundhöhle essentiell: Zahnfleisch und Zähne sind reichlich davon aufgebaut. Vitamin-C-Mangel führt zu Skorbut: ein Beweis für die Bedeutung von Vitamin C für das Mundsystem.

  • Glätten (Vitamin C): Durch die Vitamin-C-Zufuhr unterstützt Baobab-Pulver den Erhalt der Haut. Es ist an der Produktion von Kollagen beteiligt. Für die Haut wirkt Kollagen als feuchtigkeitsspendender und straffender Wirkstoff.

  • Nervöse Wiederherstellung des Gleichgewichts (Vitamin C): Baobab-Pulver trägt durch Vitamin C zur Bildung von Neurotransmittern bei. Tatsächlich stabilisiert Vitamin C die Enzyme, die Katecholamine synthetisieren. Katecholamine sind Stoffe, die die Funktion des sympathischen Nervensystems beeinflussen, wie zum Beispiel Adrenalin oder Dopamin.

Ernährungswerte

Ernährungselemente pro 100g für 4g % RDA* pro 100 g % der empfohlenen Tagesdosis* für 4 g
Energie (Kcal) 266 10 13 1
Energie (Kj) 1115 44 13 1
Lipide (g) 1.2 0.04 2 0
Gesättigte Fettsäuren (g) 0.6 0.02 3 0
Kohlenhydrate (g) 39 1.56 15 1
Einschließlich Zucker (g) 26.5 1.06 29 1
Ballaststoffe (g) 45 1.8
Protein (g) 2.8 0.11 6 0
Salz (g) 0.02 0 0 0
Vitamin C (mg) 225 9 281 11

*empfohlene Tagesdosis

Erfahren Sie mehr über die Pflanze: Der Baobab

Der Baobab gehört zur Familie der Bombaceae. Ihre Heimat ist Afrika, Madagaskar und Australien. Es gibt acht Baobab-Arten, sechs stammen aus Madagaskar, eine aus Australien und eine aus Afrika. Baobabs haben ein bizarres Aussehen: Ihre Stämme können einen Durchmesser von 10 m erreichen. Es handelt sich ebenfalls um große Bäume mit einer Höhe von bis zu 25 m.

Sie wachsen in heißen, trockenen bis halbtrockenen Regionen, an steinigen Standorten mit geringen Niederschlägen. Sie vertragen hohe Temperaturen bis zu +40°C. Sehr oft neigen sie dazu, sich als Einzelgänger zu entwickeln. Während der Regenzeit schwillt der Baobab stark an und nimmt bis zu 1.000 Liter Wasser auf. In derselben Jahreszeit produziert es seine Blätter. Baobab-Blätter bestehen aus fünf bis sieben fingerförmigen Blättchen. Wenn die Trockenzeit zurückkehrt, verliert er sein Laub, um den Feuchtigkeitsverlust zu verringern. Die Blüten sind weiß und hängen an langen Stielen. Die Bestäubung erfolgt durch Fledermäuse und es entstehen Baobab-Beeren.

Diese Früchte haben eine besondere Form, das Fruchtfleisch ist durch eine äußere, widerstandsfähige Kapsel geschützt. Das Innere hat eine mehlige, pudrige Konsistenz mit einem würzigen Geschmack. Es enthält viele Samen. Der Baobab wird seit der Antike traditionell in der traditionellen Medizin verwendet. Samen, Blätter, Wurzeln, Blüten, Fruchtfleisch und Rinde des Baobab sind essbar. In den letzten Jahrzehnten hat es das Interesse mehrerer Branchen geweckt: Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie, Kosmetik und sogar Biokraftstoffe. Damals war der Affenbrotbaum noch nicht domestiziert; angesichts seines lukrativen Potenzials stand die Ausbeutung des Affenbrotbaums gerade erst am Anfang. Schätzungen zufolge hat sich die Produktion zwischen 1990 und 2005 mehr als verdreifacht.

Kehren Sie zu den einheimischen Namen der Baobabs zurück

Der Baobab hat eine Vielzahl von Namen, die auf seine physischen Eigenschaften, seine kulturelle oder tierische Verwendung zurückzuführen sind. Bevor wir alle Spitznamen des Affenbrotbaums entdecken, wollen wir uns ansehen, warum er „Baobab“ heißt. „Baobab“ kommt möglicherweise vom nordafrikanischen Arabisch „Bibab“, was „viele Früchte“ bedeutet.

In den Bevölkerungsnamen finden wir „den Palaverbaum“, um einen Ort anzuzeigen, an dem sich die Ältesten treffen, um Probleme zu lösen; „der tote Rattenbaum“ wegen des Aussehens seiner Früchte; „Affenbrotfrucht“, weil ihre Früchte als Nahrung für Affen dienen; „der umgedrehte Baum“, da seine Äste Wurzeln ähneln; „der Vanillepuddingbaum“, wegen des sauren Geschmacks der Früchte; Zauberbaum, Apothekerbaum, Affentamarinde, äthiopischer Sauerkürbis, Judasbeutel, Senegalkürbis, Limonadenbaum usw.

Kurz gesagt, alle diese Namen zeigen die kulturelle, historische, diätetische und sogar medizinische Bedeutung des Baobab.

War dieser Artikel hilfreich?

  

Durchschnittsnote: 4.8 ( 195 stimmen)

Literaturverzeichnis

Veröffentlichung: Jitin Rahul, Manish Kumar Jain, Shishu Pal Singh, Rakesh Kant Kamal, Anuradha, Aliya Naz, Anup Kumar Gupta, Sujeet Kumar Mrityunjay, Adansonia digitata L. (Baobab): eine Überprüfung traditioneller Informationen und taxonomischer Beschreibung, Asian Pacific Journal of Tropical Biomedizin, Band 5, Ausgabe 1, 2015, Seiten 79–84, ISSN 2221-1691, https://doi.org/10.1016/S2221-1691(15)30174-X.

Veröffentlichung: GPP Kamatou, I. Vermaak, AM Viljoen, Eine aktualisierte Übersicht über Adansonia digitata: Ein kommerziell wichtiger afrikanischer Baum, South African Journal of Botany, Band 77, Ausgabe 4, 2011, Seiten 908-919, ISSN 0254-6299, https:/ /doi.org/10.1016/j.sajb.2011.08.010.

Veröffentlichung: Aïda Gabar Diop, Mama Sakho, Manuel Dornier, Mady Cissé, Max Reynes. Der Afrikanische Affenbrotbaum (Adansonia digitata L.): Hauptmerkmale und Verwendungszwecke. Fruits, EDP Sciences/CIRAD, 2006, 61 (1), S. 55-69. ff10.1051/früchte:2006005ff. ffhal-02046627f

Veröffentlichung: Sundarambal M, Muthusamy P, Radha R, Jerad Suresh A. (2015). Eine Rezension über Adansonia digitata Linn. https://www.phytojournal.com/archives/2015/vol4issue4/PartA/4-3-70.pdf

Veröffentlichung: Achille E. ASSOGBADJO. (nd). DER AFRIKANISCHE BAOBAB (Adansonia digitata L.): Beschreibung, Verwendung und Verwertungsmöglichkeit. Rufford Small Grants Foundation. https://www.doc-developpement-durable.org/file/Culture/Arbres-Fruitiers/FICHES_ARBRES/baobab/LE%20BAOBAB%20AFRICAIN%20-%20Manuel%20Technique%20-%20The%20Rufford%20Foundation.pdf

Arbeiten : Dufour, A. & Garnier, C. (2019). Meine Bibel gesunder Superfoods. Leduc.S Praktisch.

Arbeiten : Pouyat-Leclère, J. (2013). Leitfaden für antioxidative Lebensmittel. Thierry Souccar Editions & La Nutrition.fr