Fenchel ist vor allem für seine Wirkung auf den Verdauungstrakt bekannt, insbesondere bei Dyspepsie oder Blähungen, kann aber auch auf anderen Ebenen wirken. Seine Samen sind Galaktagoga und tragen zur Förderung der Milchbildung bei stillenden Frauen bei. Lateinischer Name: Foeniculum vulgare Mill. Verwendeter Teil: samen.

Dieser Artikel wurde am 11/01/2024 aktualisiert. 19/07/2023

Im Falle von' Aerophagie, Blähungen, Blähungen

Vorzugsweise nach den Mahlzeiten verzehren.

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel Samen pro Tasse heißes Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Im Falle von' Schwieriges Stillen

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel Samen pro Tasse heißes Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Kümmel, Nessel, Grüner Anis, Kreuzkümmel, Bockshornklee

Im Falle von Kolitis

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel Samen pro Tasse heißes Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Im Falle von Dyspepsie, schwierige Verdauung, Verdauungsstörungen, Verdauungskrämpfe

Vorzugsweise nach den Mahlzeiten verzehren.

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel Samen pro Tasse heißes Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Im Falle von Kolik

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel Samen pro Tasse heißes Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Im Falle von Fettiger Husten

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel Samen pro Tasse heißes Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Thymian, Lavendel, Lakritze, Eukalyptus, Weißer Andorn

Im Falle von Husten, Halsschmerzen

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel Samen pro Tasse heißes Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Gurgeln

Machen Sie einen Aufguss oder eine verdünnte Urtinktur. Bei Bedarf abkühlen lassen. Verwenden Sie das Präparat zum Gurgeln.

Eigenschaften und aktive Komponenten

Eigenschaften

  • karminativ
  • aperitif
  • verdauungsstärkungsmittel
  • krampflösend
  • antiseptikum
  • schleimlösend (Fenchon, Anethol)
  • galaktoge
  • entzündungshemmend (Flavonoide)

Aktive Komponenten

  • Ätherische Öle: Anethol, Estragol, Limonen, Alpha-Pinen, Fenchon
  • Flavonoide
  • Sterole
  • Courmarine

Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

  • Für schwangere Frauen oder bei längerem Gebrauch wird nicht empfohlen, 7 g Fenchelsamen pro Tag zu überschreiten.
  • Beschränken Sie sich für Kleinkinder auf 1 bis 2 g Samen und lassen Sie sie 5 Minuten lang ziehen und lassen Sie sie dann abkühlen oder abkühlen. Erhöhen Sie die Dosis mit zunehmendem Alter.

Botanisch

Fenchel gehört zur Familie der Apiaceae. Es handelt sich um eine krautige Pflanze mit glatten, gerippten Stängeln von 1 bis 2 m Höhe, dunkelgrünen, fein in Streifen geschnittenen Blättern und einer gut entwickelten Blattscheide. DER kleine gelbe Blüten groß bilden dolden und früchte tragen 1 cm lange, elliptische Diakene mit abstehenden Rippen. Die weißliche Hauptwurzel ist spindelförmig. Die ganze Pflanze verströmt einen anisartigen und süßen Geschmack. 

Der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Fenchel hat sich in Mitteleuropa, Westasien und Amerika entwickelt. Es kommt stellenweise vor trocken oder ungebildet auf Kalksteinböden und entlang von Wegen. Der weltweit größte Produzent von Fenchel, der gleichzeitig auch sein Hauptverbraucher ist, ist derItalien. Das ideale Klima für den Anbau von Fenchel ist eines mildes Klima

War dieser Artikel hilfreich?

  

Durchschnittsnote: 4.7 ( 25 stimmen)

Literaturverzeichnis

Veröffentlichung: Filliat, P. (2012). Pflanzen der Familie der Apiaceae bei Verdauungsstörungen (Dissertation). Doktorarbeit Universität Joseph Fourier Grenoble, 139 S. https://dumas.ccsd.cnrs.fr/dumas-00740660/document

Veröffentlichung: Badgujar, S. B., Patel, V. V. und Bandivdekar, A. H. (2014). Foeniculum vulgareMill: Ein Überblick über seine Botanik, Phytochemie, Pharmakologie, zeitgenössische Anwendung und Toxikologie. BioMed Research International, 2014, 1-32. https://doi.org/10.1155/2014/842674

Veröffentlichung: Kooti, ​​​​W., Moradi, M., Ali-Akbari, S., Sharafi-Ahvazi, N., Asadi-Samani, M. und Ashtary-Larky, D. (2015). Therapeutisches und pharmakologisches Potenzial von Foeniculum vulgare Mill: eine Übersicht. Journal of HerbMed Pharmacology, 4(1), 1-9. http://herbmedpharmacol.com/Article/JHP_20150526151629

Arbeiten : Fournier, PV, & Boisvert, C. (2010). Wörterbuch der Heil- und Giftpflanzen Frankreichs. Paris, Frankreich: Presses de la Cité.

Arbeiten : Corjon, G. (2018). Heilen Sie sich mit Pflanzen. Quitin, Frankreich: Jean-Paul Gisserot.

Arbeiten : Dubray, M. (2010). Leitfaden zu Kontraindikationen der wichtigsten Heilpflanzen. La Geneytouse, Frankreich: L. Souny.

Arbeiten : Fleurentin, J., Pelt, JM, & Hayon, JC (2016). Guter Einsatz von Heilpflanzen. Rennes, Frankreich: Ouest-Frankreich.

Arbeiten : Lieutaghi, P. (1996). Das Buch der guten Kräuter. Arles, Frankreich: Actes Sud.

Arbeiten : Lousse, D., Macé, N., Saint-Béat, C. & Tardif, A. (2017). Der Familienratgeber zu Heilpflanzen. Paris, Frankreich: Mango.

Arbeiten : Lacoste, S. & Lallement, M. (2014). Meine Bibel der Phytotherapie (HEALTH/FORME) (Französische Ausgabe) (1. Aufl.). Éditions Leduc.s.

Arbeiten : Pierre, M. & Gayet, C. (2019). Meine 1.000 Phytotherapie-Rezepte (BIBEL) (Französische Ausgabe) (1. Aufl.). Paris, Frankreich: Éditions Leduc.s.

Webseite : EMA, AUSSCHUSS FÜR PFLANZLICHE ARZNEIMITTEL (HMPC) (2018). BEWERTUNGSBERICHT ZU FOENICULUM VULGARE MILLER. https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-report/assessment-report-foeniculum-vulgare-miller_en.pdf

Webseite : Wolf, A. (2017, 20. April). Fenchel. Louis-Bonduelle-Stiftung. https://www.fondation-louisbonduelle.org/legume/fenouil/

Webseite : eFlore Foeniculum vulgare Mühle. (nd). Tela Botanica. https://www.tela-botanica.org/eflore/?referential=bdtfx&module=fiche&action=fiche&num_nom=27986&onglet=synthese